Geschäftsbedingungen des Online-Shops
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln den Betrieb des Online-Shops www.zupymocy.pl. Hier finden Sie insbesondere Informationen zu den Bestellregeln, dem Angebot, dem Widerrufsrecht und der Haftung bei Vertragswidrigkeit der Ware.
§1
Definitionen
Shop – Online-Shop unter https://zupymocy.pl/ ;
Verkäufer - MŁM Spółka Cywilna mit Sitz in Warschau (ul. Bobrowiecka 10, lok. U-4, 00-728 Warschau), eingetragen im Zentralregister für Informationen über Wirtschaftstätigkeit unter der Steueridentifikationsnummer (NIP): 1132959987, Nationaler Unternehmensregisternummer (REGON): 369205650, Telefonnummer: +48 453 381 702, E-Mail-Adresse: biuro@zupymocy.pl oder sklepu zmienisz@zupymocy.pl , geführt von den Partnern:
1) Michał Marcinkiewicz, Inhaber eines Unternehmens unter dem Namen MŁM SC, Partner in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft , eingetragen im Zentralregister für Informationen über Wirtschaftstätigkeit unter der Steueridentifikationsnummer (NIP): 1132617620, Nationale Unternehmensregisternummer (REGON): 369167926,
2) Mateusz Krasowski betreibt ein Unternehmen unter dem Namen A) MIKRON Mateusz Krasowski B) MŁM Mateusz Krasowski, Partner in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft , eingetragen im Zentralregister für Informationen über Wirtschaftstätigkeit unter der Steueridentifikationsnummer (NIP):
1132617488, REGON: 140993194;
Kunde – eine natürliche Person, eine juristische Person oder eine Organisationseinheit, die keine juristische Person ist und der besondere Bestimmungen Rechtsfähigkeit verleihen, die eine Bestellung im Shop aufgibt und Einkäufe über den Shop tätigt;
Verbraucher – eine natürliche Person, die mit dem Verkäufer einen Vertrag abschließt, dessen Gegenstand nicht in direktem Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen oder beruflichen Tätigkeit steht;
Unternehmer mit Verbraucherrechten - eine natürliche Person, die ein Einzelunternehmen führt und einen Vertrag abschließt, der in direktem Zusammenhang mit ihrer geschäftlichen Tätigkeit steht, sofern der Inhalt dieses Vertrags darauf schließen lässt, dass er für sie nicht beruflicher Natur ist;
Kundenpanel – ein Feld, das Daten über durchgeführte Transaktionen enthält und ein Instrument zur Ausführung von Kundenaufträgen ist.
Kaufvertrag - ein Vertrag über den Verkauf von Waren, der zwischen dem Verkäufer und dem Kunden über den Shop geschlossen wird;
Waren – ein physischer Gegenstand oder eine Dienstleistung, die Gegenstand des Verkaufs im Geschäft ist,
Angaben zum Verkäufer – Kontaktdaten des Verkäufers, MŁM Gesellschaft für Lebenspartnerschaften, ul. Bobrowiecka 10, Raum U-4, 00-728 Warschau, Telefonnummer: +48 453 381 702, E-Mail-Adresse: biuro@zupymocy.pl oder sklepu@zupymocy.pl ;
Nutzer – Kunde oder Empfänger von Dienstleistungen, die vom Verkäufer erbracht werden.
§2
Einleitende Bestimmungen
1. Diese Bestimmungen legen die Regeln für die Nutzung des Shops sowie die Regeln und das Verfahren für den Abschluss von Fernabsatzverträgen über den Shop fest.
2. Die Bestimmungen sind auf der Website des Geschäfts jederzeit so verfügbar, dass sie heruntergeladen, vervielfältigt und deren Inhalt durch Ausdrucken oder Speichern auf einem Datenträger jederzeit aufgezeichnet werden kann.
3. Um im Shop einzukaufen, benötigen Sie einen Computer oder ein Mobilgerät mit Internetzugang, ein gängiges Betriebssystem, einen Webbrowser, der JavaScript und notwendige Cookies unterstützt, sowie eine E-Mail-Adresse. Darüber hinaus müssen Sie für die Bestellabwicklung die erforderlichen Daten angeben.
4. Im Falle einer Preissenkung für Waren hat der Verkäufer gemäß Artikel 4 Absatz 2 des Gesetzes vom 9. Mai 2014 über die Information über Preise von Waren und Dienstleistungen den niedrigsten Preis aus dem Zeitraum von 30 Tagen vor der Preissenkung anzugeben.
5. Die Besonderheiten jedes Produkts und seine charakteristischen Merkmale finden Sie in den Produktbeschreibungen im Shop.
6. Das Versenden illegaler Inhalte über Formulare ist verboten.
§3
Einkäufe im Geschäft tätigen
1. Der Kunde kann im Shop Einkäufe tätigen, nachdem er sich in sein Kundenkonto eingeloggt hat oder auch ohne Registrierung.
2. Der Verkäufer gewährt dem Kunden über den Shop Zugang zum Kundenpanel.
Und. erklärt, dass er die Geschäftsordnung gelesen hat;
ii. gibt die von ihm/ihr angegebene E-Mail-Adresse an;
iii. Gibt den an die vom Kunden angegebene E-Mail-Adresse gesendeten Zugangscode in das dafür vorgesehene Feld ein.
4. Nach dem Einloggen hat der Kunde Zugriff auf das Kundenpanel.
5. Ungeachtet der Möglichkeit, eine Bestellung über den Shop aufzugeben, kann der Kunde auch über andere Kommunikationskanäle einen Kaufvertrag mit dem Verkäufer abschließen, z. B.:
6. a) telefonisch unter +48 453 381 702 während der folgenden Zeiten: 10:00 - 17:00 Uhr
b) elektronisch über die E-Mail-Adresse des Verkäufers zamowienia@zupymocy.pl , 7 Tage die Woche, 24 Stunden am Tag.
7. Im Zusammenhang mit der Bestellung, unabhängig von der Art der Bestellung, wird der Verkäufer den Kunden per E-Mail kontaktieren und, falls der Kunde eine Telefonnummer angibt, auch telefonisch.
8. Der Bruttopreis der Waren inklusive Mehrwertsteuer ist auf der Website des Shops angegeben. Die Preise beinhalten keine Lieferkosten, die jeweils während des Bestellvorgangs angezeigt werden.
9. Die auf der Website des Shops bereitgestellten Informationen über die Waren, insbesondere deren Beschreibungen, technische und funktionelle Parameter und Preise, stellen eine Aufforderung zum Abschluss eines Vertrags im Sinne von Artikel 71 des Bürgerlichen Gesetzbuches dar.
10. Nach der Produktauswahl sollte der Kunde den Anweisungen auf der Website des Shops folgen, um den Kauf abzuschließen. Falls ein Rabattcode vorhanden ist, kann dieser im Warenkorb oder während des Bestellvorgangs eingegeben werden. Anschließend kann der Kunde die Kosten im Warenkorb berechnen und zur Zahlung übergehen.
11. Um eine Bestellung aufzugeben, muss der Kunde die in den Formularen als Pflichtfelder gekennzeichneten Daten angeben. Bis der Kunde auf den Button „Bestellung abschließen“ klickt, kann er die Bestellung oder die angegebenen Daten ändern.
12. Um die Bestellung abzuschließen, muss der Kunde auf die Schaltfläche „ Jetzt bezahlen “ klicken. „auf der Bestellübersichtsseite. Um eine Bestellung aufzugeben, müssen Sie zuerst Artikel in Ihren Warenkorb legen, Ihre Daten vervollständigen und die erforderlichen Zustimmungen erteilen, einschließlich der Annahme der Allgemeinen Geschäftsbedingungen.“
13. Nach Eingang einer Bestellung bestätigt der Verkäufer umgehend den Eingang und nimmt die Bestellung gleichzeitig zur Bearbeitung an. Die Bestätigung des Bestelleingangs und die Annahme der Bearbeitung erfolgen per E-Mail an die vom Kunden bei der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse. Die E-Mail enthält mindestens die Bestätigung des Verkäufers über den Eingang der Bestellung und die Annahme der Bearbeitung sowie die Bestätigung des Abschlusses des Kaufvertrags. Mit dem Empfang dieser E-Mail durch den Kunden kommt ein Kaufvertrag zwischen dem Kunden und dem Verkäufer zustande.
14. Je nach Art der bestellten Ware kann zwischen dem Kunden und dem Verkäufer ein Vertrag geschlossen werden:
Und) im Falle von physischen Gütern – Kaufvertrag,
B) im Falle von Dienstleistungen – ein Dienstleistungsvertrag,
15. Der Inhalt des abgeschlossenen Kaufvertrags wird erfasst, gesichert und dem Kunden durch Veröffentlichung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website des Online-Shops sowie durch Versand einer E-Mail zur Verfügung gestellt. Zusätzlich wird der Inhalt des Kaufvertrags im IT-System des Online-Shops des Verkäufers erfasst und gesichert.
16. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Auftragsbearbeitung auszusetzen, wenn begründete Zweifel an der Richtigkeit und Zuverlässigkeit der vom Kunden im Registrierungsformular gemachten Angaben bestehen. In diesem Fall wird der Shop den Kunden umgehend kontaktieren.
§4
Lieferung und Zahlung
1. Die Lieferung der Waren ist innerhalb des Gebiets der Republik Polen möglich.
2. Kunde hat runter Auswahl Die im Bestellprozess angegebenen Liefermethoden, d.h.:
1) Kurierzustellung
Und) an die angegebene Adresse,
B) zum Sammelpunkt.
3. Die Lieferung der Ware an den Kunden ist gebührenpflichtig, sofern die Ware physisch versendet werden muss und im Kaufvertrag nichts anderes vereinbart ist. Die Kosten für die Lieferung (einschließlich Transport-, Liefer- und Portogebühren) werden dem Kunden auf der Website des Online-Shops im Bereich „Versandinformationen“ und während des Bestellvorgangs angezeigt, insbesondere wenn der Kunde seine Zustimmung zum Kaufvertrag erklärt. In begründeten Fällen kann der Shop mehrere Teillieferungen innerhalb einer Bestellung ohne zusätzliche Kosten für den Kunden versenden.
4. Bei Bestellungen ab einem Wert von 180,00 PLN ist die Kurierzustellung kostenlos.
5. Bestellungen, die von Donnerstag bis Sonntag eingehen, werden am Montag bearbeitet.
6. Die Lieferzeit für Waren an den Kunden beträgt bis zu 3 Werktage, sofern in der Warenbeschreibung oder bei der Bestellung keine andere Lieferzeit angegeben ist. Sollten die bestellten Waren unterschiedliche Lieferzeiten haben, gilt die Lieferzeit der Ware mit der längsten Lieferzeit.
7. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, Unterbrechungen bei der Auftragsabwicklung vorzunehmen (z. B. während Feiertagen). Der Kunde wird 7 Tage vor einer solchen Unterbrechung durch Veröffentlichung entsprechender Informationen auf der Startseite des Shops über die genauen Daten der Unterbrechung informiert.
8. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, vom Vertrag zurückzutreten, wenn es ihm aus Gründen, die er nicht zu vertreten hat, unmöglich ist, die Bestellung innerhalb der vom Kunden angegebenen Frist zu erfüllen. In diesem Fall wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren und einen neuen Fertigstellungstermin vorschlagen. Wird der neue Termin nicht akzeptiert, hat der Kunde das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, und der Verkäufer erstattet dem Kunden unverzüglich alle geleisteten Zahlungen zurück.
9. Der Shop akzeptiert die während des Bestellvorgangs verfügbaren Zahlungsmethoden, insbesondere traditionelle Überweisungen und elektronische Zahlungen.
10. Der Verkäufer stellt dem Kunden im Rahmen des Kaufvertrags folgende Zahlungsmethoden zur Verfügung:
1) Zahlung per Nachnahme
2) Zahlung per Überweisung auf das Bankkonto des Verkäufers,
3) Zahlung per Visa oder MasterCard,
4) Elektronische Zahlungen erfolgen über das Zahlungsportal tPay, betrieben von Krajowy Integrator Płatności, einer Aktiengesellschaft mit Sitz in Poznań (61-894), Władysława-Andersa-Straße 3, eingetragen im Unternehmerregister des Landesgerichts unter der KRS-Nummer 0000412357, USt-IdNr. 7773061579, REGON 300878437. Die tPay-Nutzungsbedingungen sind unter folgendem Link abrufbar: https://tpay.com/user/assets/files_for_download/regulamin.pdf
11. Wählt der Kunde die Zahlung per Banküberweisung oder elektronischer Zahlung, ist er verpflichtet, die Zahlung innerhalb von 5 Werktagen nach Abschluss des Kaufvertrags zu leisten. Nach Ablauf dieser Frist kann die Bestellung storniert werden.
12. Im Falle einer Änderung einer bereits aufgegebenen Bestellung, die sich auf deren Wert auswirkt (z. B. Änderung der Lieferadresse auf eine Adresse außerhalb der kostenlosen Lieferzone, Änderung der Diätart auf eine höherpreisige Diät, Stornierung der Diät während ihrer Laufzeit, wodurch der Anspruch auf einen Rabatt verloren geht), ist der Kunde verpflichtet, die sich aus einer solchen Änderung ergebende Differenz zu begleichen.
13. Führt eine Änderung seitens des Kunden an einer bereits aufgegebenen Bestellung zu einer Überzahlung im Vergleich zum Wert der ursprünglichen Bestellung, informiert der Verkäufer den Kunden über den Betrag. Der Kunde hat das Recht, zwischen (i) einer Rückerstattung der Überzahlung oder (ii) der Anrechnung der Überzahlung auf eine spätere Bestellung zu wählen.
14. Wenn Sie eine Rückerstattung wünschen, müssen Sie einen Kontoauszug mit Angabe der Bankkontonummer für die Rückerstattung einreichen. Sie können den Kontoauszug schriftlich an folgende Adresse senden: ul. Bobrowiecka 10, Einheit U-4, 00-728 Warschau, oder elektronisch an folgende E-Mail-Adresse: zamówienia@zupymocy.pl
15. Die Rückerstattung erfolgt unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Eingang der Erklärung.
16. Der Kunde stimmt dem Versand von Rechnungen in elektronischer Form zu.
17. Der Begriff Verbraucher bezeichnet auch einen Unternehmer mit Verbraucherrechten.
Abweichung der Ware vom Vertrag; Reklamationen
1. Grundlage und Umfang der Haftung des Verkäufers gegenüber dem Kunden bei Mängeln der verkauften Ware werden durch allgemein anwendbare Rechtsvorschriften, insbesondere das Verbraucherrechtegesetz, bestimmt.
2. Der Verkäufer weist den Unternehmer hiermit auf die gesetzliche Haftung für die vertragsgemäße Lieferung der Ware hin. Der Verbraucher hat das Recht, die ihm gewährte Gewährleistung in Anspruch zu nehmen.
3. Bevor der Kunde eine Beschwerde einreicht und die Ware an den Verkäufer zurücksendet, wird er gebeten, die folgende Telefonnummer zu kontaktieren: +48 453 381 702 oder per E-Mail biuro@zupymocy.pl mit dem Verkäufer, um das Beschwerdeverfahren zu beschleunigen und das Problem zu lösen.
4. Die Korrespondenzadresse für Beschwerden und die Adresse für die Rücksendung von Waren lautet:
Bobrowiecka-Straße 10 u-4, 00-728 Warschau.
6. Die Ware entspricht dem Vertrag, wenn insbesondere ihre Beschreibung, Art, Menge, Qualität, Vollständigkeit und Funktionalität dem Vertrag entsprechen, und im Falle von Waren mit digitalen Elementen auch deren Kompatibilität, Interoperabilität und Verfügbarkeit von Aktualisierungen sowie deren Eignung für den spezifischen Zweck, für den sie vom Verbraucher benötigt werden, über den der Verbraucher den Verkäufer spätestens zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses informiert hat und den der Verkäufer akzeptiert hat.
7. Entspricht die Ware nicht dem Vertrag, kann der Verbraucher deren Reparatur oder Ersatz verlangen.
8. Der Verkäufer kann die Ware ersetzen, wenn der Verbraucher eine Reparatur verlangt, oder die Ware reparieren, wenn der Verbraucher einen Ersatz verlangt, sofern die vertragsgemäße Herstellung der Ware auf die vom Verbraucher gewählte Weise unmöglich ist oder für den Verkäufer mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden wäre. Sind Reparatur und Ersatz unmöglich oder mit unverhältnismäßigen Kosten verbunden, kann der Verkäufer die vertragsgemäße Herstellung der Ware ablehnen.
9. Der Verkäufer wird die Ware innerhalb einer angemessenen Frist nach Mitteilung des Mangels durch den Verbraucher und ohne unzumutbare Unannehmlichkeiten für den Verbraucher unter Berücksichtigung der Art der Ware und des Verwendungszwecks reparieren oder ersetzen. Die Kosten der Reparatur oder des Ersatzes, insbesondere Porto, Versand, Arbeitskosten und Materialkosten, trägt der Verkäufer.
10. Der Verbraucher stellt dem Verkäufer reparatur- oder austauschbedürftige Waren zur Verfügung. Der Verkäufer holt die Waren auf eigene Kosten beim Verbraucher ab. Der Verbraucher ist nicht verpflichtet, für die normale Nutzung der anschließend ersetzten Waren zu zahlen.
11. In den im Verbraucherrechtegesetz festgelegten Fällen kann der Verbraucher eine Erklärung zur Preisminderung oder zum Rücktritt vom Vertrag abgeben. Dies gilt insbesondere dann, wenn der Verkäufer die Ware nicht vertragsgemäß geliefert hat oder dieser Verpflichtung nicht nachgekommen ist.
12. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher die aufgrund der Ausübung des Rechts auf Preisminderung fälligen Beträge unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Datum des Eingangs der Erklärung des Verbrauchers über die Preisminderung.
13. Im Falle eines Widerrufs des Vertrags muss der Verbraucher die Ware unverzüglich und auf Kosten des Verkäufers an diesen zurücksenden. Der Verkäufer erstattet dem Verbraucher den Kaufpreis unverzüglich, spätestens jedoch 14 Tage nach Erhalt der Ware oder des Nachweises ihrer Rücksendung.
14. Der Verbraucher kann nicht vom Vertrag zurücktreten, wenn die Vertragswidrigkeit der Ware unerheblich ist. Es wird vermutet, dass die Vertragswidrigkeit wesentlich ist.
15. Der Unternehmer haftet für jede Vertragswidrigkeit der Ware, die zum Zeitpunkt der Lieferung besteht und innerhalb von zwei Jahren nach dieser Lieferung entdeckt wird, es sei denn, das vom Unternehmer, seinen Rechtsvorgängern oder in ihrem Namen handelnden Personen angegebene Verfallsdatum der Ware ist länger; dies gilt vorbehaltlich Absatz 16.
16. Bei Lebensmitteln endet die Haftung des Verkäufers mit Ablauf einer Haltbarkeitsdauer von weniger als zwei Jahren. Beträgt die Haltbarkeitsdauer jedoch mehr als zwei Jahre, verlängert sich die Haftung des Verkäufers bis zu diesem Zeitpunkt.
17. Es wird vermutet, dass jede Vertragswidrigkeit der Ware, die innerhalb von zwei Jahren nach Lieferung der Ware erkennbar wird, bereits zum Zeitpunkt der Lieferung bestand, es sei denn, das Gegenteil wird bewiesen oder diese Vermutung ist mit der Art der Ware oder der Art der Vertragswidrigkeit unvereinbar .
18. Der Verkäufer ist verpflichtet, innerhalb von 14 Tagen nach Eingang der Beschwerde des Verbrauchers darauf zu antworten.
19. Sofern für die Ware eine Garantie gewährt wurde, werden Informationen darüber und über deren Inhalt in die Warenbeschreibung im Shop aufgenommen.
20. Die Rechte, die sich aus der Nichtübereinstimmung der Ware mit dem Vertrag ergeben, stehen sowohl dem Verbraucher als auch dem Unternehmer als Verbraucher zu.
§6
Recht zum Rücktritt vom Vertrag
1. Sie haben das Recht, binnen 14 Tagen ohne Angabe von Gründen von diesem Vertrag zurückzutreten. Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Ware in Besitz genommen haben.
2. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie den Verkäufer mittels einer eindeutigen Erklärung (z. B. durch Ausfüllen des als Anlage 1 beigefügten Widerrufsformulars oder durch Versenden eines Briefes per Post oder E-Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren.
3. Sie können das Muster-Widerrufsformular verwenden, dies ist jedoch nicht verpflichtend. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt es, Ihre Informationen zur Ausübung Ihres Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist abzusenden.
4. Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, erstatten wir Ihnen alle von Ihnen erhaltenen Zahlungen einschließlich der Kosten für die Lieferung der Waren (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und in jedem Fall binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem wir über Ihren Entschluss, von diesem Vertrag zurückzutreten, informiert wurden.
5. Der Verkäufer erstattet Ihnen die Zahlung mit demselben Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion verwendet haben, es sei denn, Sie haben ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in jedem Fall entstehen Ihnen durch diese Rückerstattung keine Gebühren.
6. Der Verkäufer kann die Rückerstattung verweigern, bis er die Ware zurückerhält oder bis er uns einen Nachweis über die Rücksendung der Ware vorlegt, je nachdem, welches Ereignis zuerst eintritt.
7. Die Ware sollte an folgende Adresse zurückgesendet werden: ul. Bobrowiecka 10 u-4, 00-728 Warschau.
8. Bitte senden Sie die Ware unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem Sie den Verkäufer über Ihren Widerruf dieses Vertrags informiert haben, an uns zurück oder übergeben Sie sie uns. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Ware vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurücksenden.
9. Sie müssen lediglich die direkten Kosten der Rücksendung der Artikel tragen.
10. Sie haften für jegliche Wertminderung des Gegenstands, die dadurch entsteht, dass er in einer anderen Weise als zur Feststellung seiner Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise verwendet wurde.
11. Gemäß Artikel 38 des Verbraucherrechtegesetzes besteht für den Verbraucher unter anderem bei folgenden Verträgen kein Widerrufsrecht:
1) wenn es sich bei dem Gegenstand der Dienstleistung um ein Gut handelt, das schnell verdirbt oder eine kurze Haltbarkeit hat;
2) Gegenstand der Bestimmung sind Waren, die in einer versiegelten Verpackung geliefert werden und aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zurückgegeben werden können, wenn die Verpackung nach der Lieferung geöffnet wurde;
12. Das Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen gilt nur für Verbraucher oder Unternehmer mit Verbraucherrechten.
§7
Bereitstellung von Dienstleistungen auf elektronische Art und Weise
1. Der Verkäufer unternimmt im Rahmen seiner aktuellen technischen Möglichkeiten Schritte, um den ordnungsgemäßen Betrieb des Shops sicherzustellen, und verpflichtet sich, alle von Kunden gemeldeten Unregelmäßigkeiten, die die Daten des Verkäufers betreffen, innerhalb einer angemessenen Frist zu beheben.
2. Zu den vom Verkäufer elektronisch kostenlos bereitgestellten Dienstleistungen gehören:
Und) die Möglichkeit, ein Kundenpanel im Shop einzurichten,
B) die Möglichkeit, einen Vertrag mit dem Verkäufer elektronisch abzuschließen,
C) die Möglichkeit, einen Newsletter zu erhalten (sofern das Newsletter-Abonnement auf der Website des Shops aktiviert ist).
3. Der Kunde kann sein Konto jederzeit im Kundenbereich löschen oder eine Löschanfrage an die E-Mail-Adresse des Shops senden.
4. Das Kundenkonto speichert Informationen zu Kundendaten und Bestellungen. Wird das Konto gelöscht, speichert der Verkäufer die Bestellinformationen bis zum Ablauf der Verjährungsfrist für mögliche Ansprüche aus einem bestimmten Rechtsverhältnis oder für die gesamte Dauer des Geschäftsbetriebs des Shops – es sei denn, der Kunde widerspricht der Speicherung dieser Informationen und der Verkäufer hat kein überwiegendes berechtigtes Interesse an deren Speicherung.
5. Newsletter-Abonnements können durch Ausfüllen eines Newsletter-Anmeldeformulars oder durch Auswahl der entsprechenden Option während des Bestellvorgangs abgeschlossen werden. Nach erfolgreicher Anmeldung erhalten Sie vom Verkäufer E-Mails mit Informationen zu Produkten, Aktionen und Dienstleistungen. Sie können den Newsletter jederzeit abbestellen, indem Sie auf den Abmeldelink in der E-Mail klicken oder eine Kündigungsanfrage an die E-Mail-Adresse des Shops senden.
6. Wenn Sie eine Beschwerde einreichen möchten, sollte der Kunde seinen Namen und Nachnamen, seine Korrespondenzadresse sowie Art und Datum des Auftretens der Unregelmäßigkeit im Zusammenhang mit dem Betrieb des Geschäfts angeben.
7. Verkäufer Der Verkäufer verpflichtet sich, jede Beschwerde bezüglich des Geschäftsbetriebs innerhalb von 14 Tagen zu prüfen. Der Kunde wird gebeten, die Beschwerde an die E-Mail-Adresse des Verkäufers zu senden.
8. Die Inhalte des Newsletters sind urheberrechtlich geschützt. Es ist verboten, sie zu verwenden. Das Kopieren, Aufzeichnen und Verbreiten ohne Zustimmung des Verkäufers ist untersagt.
9. Der Verbraucher kann innerhalb von 14 Tagen vom Vertrag über die Lieferung digitaler Inhalte zurücktreten.
Tage nach Vertragsabschluss, ohne Angabe von Gründen, durch Bereitstellung von Informationen an den Verkäufer.
Ungeachtet dessen kann der Nutzer jederzeit eine Erklärung abgeben
Kündigung der erbrachten Dienstleistungen.
§8
Bestimmungen für Unternehmer
1. Die Bestimmungen dieses Absatzes gelten für Kunden, die Unternehmer sind.
2. Die Parteien schließen jegliche Haftung für Mängel im Rahmen der Gewährleistung aus.
3. Der Verkäufer kann den Vertrag über die Erbringung elektronischer Dienstleistungen im Zusammenhang mit der Kontoführung des Kunden mit sofortiger Wirkung und ohne Angabe von Gründen kündigen. Daraus ergeben sich keine Ansprüche gegen den Verkäufer.
4. Der Verkäufer hat das Recht, innerhalb von 14 Tagen nach Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten. Hierzu ist dem Unternehmer eine entsprechende Erklärung zu senden. Aus diesem Grund entstehen keine Ansprüche gegen den Verkäufer.
5. Der Kunde ist verpflichtet, die Sendung innerhalb der für die jeweilige Sendungsart angemessenen Frist und Weise zu prüfen und unverzüglich Maßnahmen zur Feststellung der Haftung des Transportunternehmens zu ergreifen. Der Verkäufer haftet nicht für Verlust, Minderung oder Beschädigung der Ware sowie für Verzögerungen beim Versand zwischen Annahme und Lieferung an den Verkäufer.
6. Der Verkäufer hat das Recht, die verfügbaren Zahlungsmethoden einzuschränken und vom Unternehmer eine vollständige oder teilweise Vorauszahlung zu verlangen.
7. Die Gesamthaftung des Verkäufers gegenüber dem Unternehmer für die Nichterfüllung oder mangelhafte Erfüllung des Vertrages ist auf den für die Ware gezahlten Preis und die Lieferkosten beschränkt. Der Verkäufer haftet dem Unternehmer nicht für entgangenen Gewinn.
8. Für die Beilegung von Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und dem Unternehmer ist das Gericht zuständig, das am Sitz des Verkäufers zuständig ist.
9. Die Bestimmungen dieses Absatzes schränken die Rechte des Unternehmers als Verbraucherrechte, die ihm nach den allgemein geltenden Bestimmungen zustehen, nicht ein.
§9
Meinungen
1. Bei der Veröffentlichung von Kundenbewertungen prüft der Verkäufer die Meinungen zu Dienstleistungen und Waren und setzt geeignete Maßnahmen ein, um deren Echtheit zu beurteilen. Nach der Veröffentlichung wird die Bewertung von einem Mitarbeiter des Geschäfts geprüft. Bestehen Zweifel an der Echtheit der Bewertung, werden diese anhand des vorgelegten Kaufbelegs für die betreffende Dienstleistung geklärt. Sollten sich die in der Bewertung enthaltenen und im Rahmen der Klärung erhobenen Daten nicht mit der Bestellung, auf die sich die Bewertung bezieht, in Verbindung bringen lassen, wird die Bewertung gelöscht.
2. Wir veröffentlichen alle Meinungen (sowohl positive als auch negative) und greifen weder in deren Inhalt ein, noch bieten wir zusätzliche Vorteile im Zusammenhang mit dem Veröffentlichen oder Zurückziehen einer Meinung an.
3. Aus den oben genannten Gründen können wir Ihnen versichern, dass die auf der Webseite des Shops verfügbaren Meinungen verifiziert und authentisch sind und tatsächliche Einkaufserfahrungen widerspiegeln.
4. Bewertungen des Shops können auf externen Webseiten veröffentlicht werden. Die Richtlinien dieser externen Webseiten gelten für die Beurteilung der Glaubwürdigkeit und Authentizität der Bewertungen. Der Shop ist stets bemüht, die Glaubwürdigkeit und Authentizität der Bewertungen sicherzustellen.
§10 Nutzerinhalte
1. Benutzerinhalte sind die folgenden Inhalte, die von jedem Benutzer unabhängig oder über den Shop veröffentlicht werden:
1) Meinungen oder Kommentare zum Geschäft oder zu den Produkten,
2) Zusätzliche Informationen, die bei der Bestellung nicht erforderlich sind, sind im Kundenkonto enthalten und wurden unabhängig oder über den Shop veröffentlicht.
2. Der Nutzer darf keine Inhalte veröffentlichen, die im Sinne des Digital Services Act (DSA) illegale Inhalte darstellen oder anderweitig gegen geltendes Recht, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder bewährte Praktiken verstoßen, insbesondere:
1) Inhalte, die dazu verwendet werden, eine Straftat oder ein Verbrechen zu begehen,
2) Inhalte, die Persönlichkeitsrechte oder Urheberrechte verletzen,
3) Spam-Inhalte
4) Inhalte, die zur Durchführung unlauterer Wettbewerbsaktivitäten verwendet werden, einschließlich unautorisierter Marketingaktivitäten,
5) Inhalte, die nicht mit dem Thema der Webseite, auf die sie sich beziehen, übereinstimmen.
3. Wir behalten uns das Recht vor, illegale Inhalte zu überprüfen, zu blockieren und zu entfernen, wobei wir stets Objektivität und Sorgfalt wahren.
4. Die Meldung illegaler Inhalte sollte Folgendes beinhalten:
1) eine ausreichend begründete Erklärung, warum die betreffende Person oder Organisation behauptet, dass die betreffenden Informationen illegale Inhalte darstellen,
2) Angabe, soweit möglich, des elektronischen Speicherorts der Informationen, wie z. B. der URL und zusätzlicher Informationen, die die Identifizierung illegaler Inhalte ermöglichen,
3) Name und Nachname oder Name und E-Mail-Adresse der Person oder Organisation, die den Bericht einreicht - ausgenommen Meldungen über Informationen, die als mit einer der in den Artikeln 3 bis 7 der Richtlinie 2011/93/EU genannten Straftaten in Zusammenhang stehend angesehen werden;
4) Eine Erklärung, in der die Person oder Organisation, die den Bericht erstattet, ihre Überzeugung bestätigt, dass die darin enthaltenen Informationen und Behauptungen richtig und vollständig sind.
5. Wenn wir im Zuge einer von uns selbst durchgeführten Überprüfung oder aufgrund einer Meldung feststellen, dass bestimmte Inhalte illegal sind, können wir beschließen, diese zu sperren oder zu entfernen.
6. Sowohl der Nutzer, der die Inhalte gemeldet hat und mit unserer Entscheidung nicht einverstanden ist, als auch der Nutzer, dessen Inhalte wir als rechtswidrig eingestuft haben, haben das Recht, gegen die Inhaltsentscheidung über die in Abschnitt 13 unten angegebene Kontaktstelle Berufung einzulegen. Die Berufung sollte ihren Namen, ihre Kontaktdaten und die Begründung für die beantragte Änderung der Entscheidung enthalten.
7. Sobald Sie Ihren Einspruch eingereicht haben, bestätigen wir Ihnen umgehend den Eingang und prüfen ihn innerhalb von 14 Tagen. Einsprüche werden nicht automatisiert bearbeitet. Wir werden unsere Entscheidung gemäß den Bestimmungen des Digital Services Act begründen.
8. Sie haben das Recht, gegen inhaltliche Entscheidungen über die in Abschnitt 13 unten angegebene Kontaktstelle Einspruch einzulegen. Ihr Einspruch sollte Ihren Namen, Ihre Kontaktdaten und den Grund für Ihren Antrag auf Änderung der Entscheidung enthalten.
9. Im Falle eines groben Verstoßes gegen die Bestimmungen dieses Abschnitts und der Veröffentlichung illegaler Inhalte können wir beschließen, das Konto vorübergehend zu sperren oder zu löschen sowie die Funktionalität des Kontos einzuschränken.
10. Jede Entscheidung bezüglich eines Benutzerkontos unterliegt den Grundsätzen der Objektivität und Sorgfaltspflicht. Gegen eine solche Entscheidung kann Einspruch eingelegt werden; dieser wird jedoch nicht automatisch bearbeitet. Der Einspruch wird innerhalb von 14 Tagen geprüft, und der Benutzer wird umgehend über das Ergebnis informiert.
11. Wir übernehmen keine Verantwortung für Benutzerinhalte, wenn:
1) Uns liegen keine konkreten Kenntnisse über illegale Aktivitäten oder illegale Inhalte vor, und im Hinblick auf Schadensersatzansprüche haben wir keine Kenntnis von Tatsachen oder Umständen, die eindeutig auf illegale Aktivitäten oder illegale Inhalte hindeuten.
2) Wir werden nach Erhalt von Kenntnis oder Informationen über illegale Inhalte unverzüglich geeignete Maßnahmen ergreifen, um den Zugriff darauf zu entfernen oder zu sperren.
12. Wenn uns Informationen vorliegen, die den Verdacht begründen, dass eine Straftat begangen wurde, wird oder begangen werden könnte, die das Leben oder die Sicherheit einer oder mehrerer Personen gefährdet, werden wir unverzüglich die Strafverfolgungs- oder Justizbehörden des betreffenden Mitgliedstaats oder der betreffenden Mitgliedstaaten über unseren Verdacht informieren und alle verfügbaren Informationen zu diesem Sachverhalt übermitteln.
13. Wir haben eine Kontaktstelle eingerichtet, die uns bei der Erfüllung unserer Verpflichtungen gemäß dem Digital Services Act (DSA) unterstützt und über die zuständige Behörden und Nutzer mit uns kommunizieren können: biuro@zupymocy.pl Mithilfe der angegebenen E-Mail-Adresse ist es insbesondere möglich, Inhalte zu melden, die der Nutzer als illegal erachtet .
14. Keine der oben genannten Bestimmungen soll die Rechte des Nutzers einschränken und sollte auch nicht als solche ausgelegt werden .
§11
Datenschutz
1. Der Verkäufer ist für die Verwaltung der über den Online-Shop erhobenen personenbezogenen Daten der Kunden verantwortlich.
2. Die Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Empfänger und die Rechte des Kunden sind in der Datenschutzerklärung des Shops enthalten.
§12
Schlussbestimmungen
1. Alle Rechte am Shop und den angebotenen Waren, einschließlich der Rechte an geistigem Eigentum, Eigentumsrechten und Urheberrechten, liegen beim Verkäufer. Ohne die Zustimmung des Verkäufers ist es nicht gestattet, die vom Verkäufer angebotenen Inhalte zu vervielfältigen oder zu verändern.
2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen aus wichtigen Gründen, wie z. B. Änderungen des Angebots oder geänderter gesetzlicher Bestimmungen, zu ändern. Die neuen Allgemeinen Geschäftsbedingungen treten mit dem Datum ihrer Veröffentlichung in Kraft. Registrierte Nutzer werden per E-Mail über die Änderungen informiert.
3. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, die Preise der Waren und Werbeaktionen zu ändern, ohne dass dies Auswirkungen auf Verträge hat, die vor diesen Änderungen geschlossen wurden.
4. In Angelegenheiten, die in dieser Verordnung nicht geregelt sind, gelten die allgemein anwendbaren Bestimmungen des polnischen Rechts.
5. Keine der Bestimmungen dieser Verordnung zielt darauf ab, die Rechte eines Verbrauchers oder Unternehmers einzuschränken, die ihm durch das Verbraucherrechtegesetz und andere anwendbare Rechtsakte garantiert werden.
6. Im Falle einer Streitigkeit aus dem abgeschlossenen Kaufvertrag werden die Parteien bestrebt sein, die Angelegenheit gütlich beizulegen.
7. Verbraucher haben die Möglichkeit, außergerichtliche Beschwerde- und Entschädigungsverfahren in Anspruch zu nehmen. Beispielsweise können Verbraucher:
1) einen Antrag auf Beilegung des Streitfalls bei einem ständigen Verbraucherschlichtungsgericht stellen,
2) Einreichung eines Antrags an den Provinzinspektor der Handelsinspektion zur Einleitung eines Mediationsverfahrens zur gütlichen Beilegung des Streits
3) mit Unterstützung des zuständigen Bezirks- (Gemeinde-)Verbraucherschutzbeauftragten oder einer sozialen Organisation, deren satzungsmäßige Aufgaben den Verbraucherschutz umfassen.
8. Weitere detaillierte Informationen finden Sie unter: https://polubowne.uokik.gov.pl/ .
Vorlage für eine Beschwerdeerklärung und eine Rücktrittserklärung vom Vertrag – die Verwendung der untenstehenden Vorlagen ist nicht obligatorisch, sondern nur empfehlenswert.
ANHANG Nr. 1
ZU DEN BESTIMMUNGEN FÜR DEN ONLINE-SHOP
Ort______, Datum_______
Vorname_______, Nachname_______
Verbraucheradresse___________
Bestellnummer_____________
Runter
MŁM sc mit Sitz in Warschau
Bobrowiecka-Straße 10, Raum U-4,
00-728 Warschau
Rücktrittserklärung vom Vertrag
AUS DER FERNE ABGESCHLOSSEN
Hiermit erkläre ich gemäß Artikel 27 des Gesetzes vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte, dass ich den Vertrag Nr. ..................., geschlossen am ..................., über den Kauf der Ware …………………………………………… widerrufe.
Ich beantrage die Rückerstattung des Betrags von ……………… auf die folgende Bankkontonummer:
……………………………………………………………………………………………………………
…………………...............................
Verbraucherunterschrift
ANHANG 2
ZU DEN BESTIMMUNGEN FÜR DEN ONLINE-SHOP
Ort______, Datum_______
Vorname_______, Nachname_______
Verbraucheradresse___________
Bestellnummer_____________
Runter
MŁM sc mit Sitz in Warschau
Bobrowiecka-Straße 10, Raum U-4,
00-728 Warschau
PRODUKTBESCHWERDEFORMULAR
Hiermit teile ich Ihnen mit, dass die von mir am ……………. gekaufte Ware nicht dem Vertrag entspricht (mangelhaft ist). Der Mangel besteht in ……………………………………………………………….
………………………………………………………………………………………………………………………………………………….
Bestellnummer (nach dem Einloggen oder in der Bestellbestätigungs-E-Mail verfügbar) …………………………………………………………………………………………………………………………………………
Der Mangel wurde am ……………………… entdeckt. Aufgrund des Vorstehenden, gemäß dem Gesetz vom 30. Mai 2014 über Verbraucherrechte:
• Ich beantrage eine kostenlose Reparatur der Ware
• Ich bitte um Umtausch der Ware gegen eine neue.
In den in den Vorschriften festgelegten Fällen:
• Hiermit erkläre ich, dass der Preis der Ware um den Betrag von ……….. (in Worten: ………) PLN reduziert wird.
• Hiermit erkläre ich meinen Rücktritt vom Vertrag.
Ich beantrage die Rückerstattung des angegebenen Betrags auf das Konto ………………………………………………………………………
per Postanweisung an meine Adresse ……………………………………………………....
…………………...............................
Unterschrift des Verbrauchers